Skip to main content

Jungschar ist Kirche mit Kindern

Wir begleiten und bestärken Kinder in ihrer religiösen Entwicklung. Gemeinsam mit ihnen fragen und suchen wir nach Gott, den Zusammenhängen in der Welt und dem Sinn des Lebens. Wir tun das im Vertrauen auf den uns zugewandten Gott. Wir bieten Kindern und Gruppenleiter:innen einen begleiteten und bestärkenden Raum, in dem sie konkrete Glaubenserfahrungen machen können und wo die Freude am Glauben spürbar wird. Ob in der Jungschar-Stunde, beim Ministrieren, Sternsingen oder gemeinsamen Feiern des Glaubens, Jungschar ist ein Lebenszeichen für eine kinderfreundliche Pfarrgemeinde und eine lebendige Kirche.

Material und Ideen für kindgerechte, religiöse Feiern sind hier auf unserer Seite www.vieldrin.jungschar.it sowie in unserer Kinderliturgie-Datenbank zu finden.

Kindgerechte Räume in Kirchengebäuden

„Wir fordern kindgerechte Räume in Kirchengebäuden“: Dies ist die Maßnahme der Katholischen Jungschar Südtirols aus der Diözesansynode (2013-2015). Mit der Aktion „Kindgerechte Räume in Kirchengebäuden“ wird versucht die Maßnahme nun durchzusetzen. Als Katholische Jungschar stellen wir die Kinder in die Mitte. Wir setzen uns für sie ein und machen uns für sie stark – wir geben ihnen ein Sprachrohr, um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen der Welt, der Pfarrei, der Gemeinde, dem Land mitzuteilen. Als Mitglieder der Pfarrgemeinde sind sie genauso willkommen, wertvoll und aktiv wie jede und jeder von uns.

Gemeinsam mit dem Amt für Ehe und Familie starteten wir deshalb die Plakataktion „Wir fordern kindgerechte Räume in Kirchengebäuden!“. Wir möchten die Pfarreien landesweit auf das Thema „kindgerechte Räume“ aufmerksam machen und die Erwachsenen für das Thema sensibilisieren.

Kindgerechte Räume
In der Umfrage zum Thema „Kindgerechte Räume“ wurde deutlich, dass diese Grundhaltung in den liturgischen Feiern in vielen Pfarreien bereits gelebt wird. Die genauen Ergebnisse werden demnächst an alle Pfarrgemeinderäte und an die Teilnehmenden versendet.
Nun ist es aber an der Zeit, dass auch räumlich etwas passiert und wir der Botschaft Jesu folgen: „Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich“ (Mt 19, 14).

Ideen und Unterstützung
Es geht nicht darum, um es salopp auszudrücken, Bänke herauszureißen oder Säulen einzureißen (da Kirchen denkmalgeschützt sind). Es geht auch nicht darum, Kindern vermehrt in der Liturgie einen Platz zu geben (denn es wird landesweit schon viel gemacht).

Es geht uns darum, dass in Kirchen ein Platz gefunden wird, der so gestaltet werden kann, dass Kinder in der Kirche Zeit verbringen können und dadurch Kirche als einen selbstverständlichen und natürlichen Raum erleben können. Dieser kindgerechte Raum kann aber auch während den Gottesdiensten von den Kindern genutzt werden. Sozusagen haben Kinder von nun an die Möglichkeit sieben Tage in der Woche die Kirche zu besuchen, sie zu erkunden und sie kindgerecht zu erleben. Mit verschiedenen Angeboten zum Basteln, Schreiben und Lesen werden Kinder dazu ermutigt, sich mit den Glauben auseinanderzusetzen, mit den Erwachsenen ins Gespräch zu kommen und sich auf die Suche nach Antworten auf die Fragen des Lebens und des Glaubens zu begeben. Ideen für ein solches Angebot gibt es auf der Rückseite des Plakats oder auf den Bildern:
Plakat_Kindgerechte Räume
Inhalt der Rückseite_Kindgerechte Räume

Die Plakate sind bei uns im Jungschar-Büro erhältlich. Gerne schicken wir es euch auch mit der Post zu.

Melde dich im Jungschar-Büro, wenn du bei gewissen Schritten Unterstützung brauchst oder Fragen hast. Wir sind gerne bereit, dich bei deinem Projekt zu begleiten.

zur Anmeldung

Initiative „Kirche gestalten: Kinder mittendrin“

Mit der Kampagne „Kirche gestalten: Kinder mittendrin!“ möchte die Katholische Jungschar Österreichs neue Wege beschreiten, um Kinder stärker in das kirchliche Leben einzubinden. Kinder sind nicht nur die Zukunft, sondern bereits heute ein wichtiger Teil der Kirche. In einer Zeit des Wandels will die Kampagne den Kindern eine Plattform bieten, ihre Wünsche und Vorstellungen für eine kindgerechte Pfarrei zu äußern. Mithilfe von Umfragen, kreativen Methoden und Aktionen entwickeln die Pfarrgemeinden gemeinsam mit den Kindern konkrete Maßnahmen, um ihre Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.

Ziel ist es, Kindern und ihren Familien eine stärkere Teilhabe am Gemeindeleben zu ermöglichen und die ersten Erfahrungen mit der Kirche positiv zu gestalten. Unterstützt durch die engagierten Ehrenamtlichen in der Kinderpastoral sollen kinderfreundliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine nachhaltige Beziehung zur Kirche fördern. Die Kampagne bietet vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung und richtet sich an Pfarreien, Familien, Kinder und Jugendliche. Gemeinsam kann eine lebendige und kinderfreundliche Kirche gestaltet werden.

Wir laden auch die Pfarreien und Ortsgruppen in Südtirol ein, mit dieser Initiative Kinder aktiv ins Leben der Pfarrei einzubinden. Es geht ganz einfach: Startet eine Kinderbefragung, plant mit den Kindern Maßnahmen und setzt sie um – für eine lebendige Kirche. Trauen wir uns, die Kirche mit neuem Leben zu füllen – lasst die Kinderstimmen erklingen!

Alle Infos zur Kampagne: www.jungschar.at/kindergestaltenkirche 
Praktische Methoden und Ideen: www.jungschar.at/kindergestaltenkirche/methoden-und-materialien