Skip to main content

Kursprogramm 2022/2023

Wichtige Infos zu den Kursen

Anmelden: Anmelden kannst du dich bis 14 Tage vor Kursbeginn direkt im Jungscharbüro via Telefon, via Mail oder über die Anmeldeformulare hier bei den jeweiligen Kursen.
In der Regel stehen jeder Ortsgruppe bei den einzelnen Kursen maximal 5 Plätze zur Verfügung, mit folgenden Ausnahmen: DinXDo 10 Plätze und Erste Hilfe Kurs 3 Plätze.
Kursbeitrag einzahlen: Für die Zahlung des Kursbeitrages wende dich bitte direkt an deine:n Ortsverantwortliche:n! Sie/er erhält eine Lastschrift für alle Teilnehmenden der Ortsgruppe für den Kurs und ist für die Einzahlung der Kursbeiträge verantwortlich. Diese müssen am besten vor Kursbeginn auf unser Konto bei der Südtiroler Sparkasse Bozen – IBAN: IT74 H060 4511 6010 0000 0471 500 eingezahlt werden. Bitte gib bei der Überweisung die Nummer der Lastschrift (LS-E…) an!
Abmelden: Eine Abmeldung solltest du uns unbedingt mitteilen. Bei einer Abmeldung nach der Anmeldefrist ist der volle Kursbetrag zu bezahlen! In Krankheitsfällen, bei Vorzeigen eines ärztlichen Zeugnisses, wird die Kursgebühr zurücküberwiesen.

Vorbereitungskurs

Grundschulung

DinXDo

Ortsverantwortlichen-Treffen

3, 2, 1 – Los! (Startveranstaltung)

Online Mini Mobil

Spielealarm

An die Schere, fertig, los!

30 PLUS

Online Sternsingenverantw. Treffen

An die Farben, fertig, los!

Ich bin gut, so wie ich bin!

Was glaubst du?

Applaus, Applaus!

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Freizeitgestaltung maßgeschneidert

Persönliche Assistenz von Menschen mit Beeinträchtigung durch das Projekt „vivo“

Die Lebenshilfe Südtirol bietet eine unbürokratische, flexible und auf dich und dein Kind mit Beeinträchtigung abgestimmte Begleitung für jene Situationen und Veranstaltungen, in denen ihr eine Unterstützung braucht, beispielsweise in der Gruppenstunde oder beim Kinderfest. Mit der persönlichen Assistenz der Lebenshilfe Südtirol hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen der Katholischen Jungschar Südtirols mit deinem Kind mit Beeinträchtigung teilzunehmen. Melde dich bei uns oder direkt bei der Lebenshilfe und wir organisieren für euch eine Begleitung. In Absprache wird euch eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit Erfahrung oder eine ausgebildete Fachkraft zur Seite gestellt.