Skip to main content

Kinderschutz

Wir sind als Katholische Jungschar überzeugt, dass Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen, die sie betreffen, stets einbezogen, gefragt, und gehört werden sollen. Daher ist es uns wichtig, Kinder in ihrer jeweils einzigartigen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Ausgehend von unserem christlichen Selbstverständnis und im Sinne der Kinderrechte sehen wir uns dazu verpflichtet, Kinder und Jugendliche vor allen Formen der Gewalt, Vernachlässigung, Ausbeutung und Diskriminierung zu schützen.

Jungschar-Kinderpastoral als sicherer Ort für Kinder

Die Katholische Jungschar Österreichs hat eine Kinderschutzrichtlinie ausgearbeitet, an welcher wir uns in unserer Arbeit mit den Kindern orientieren wollen. Mit ihrer Kinderschutzrichtlinie geht die Katholische Jungschar eine Selbstverpflichtung ein, Kinder vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen und entsprechende präventive Maßnahmen innerhalb der Organisation zu schaffen, um Jungschar als sicheren Ort für Kinder zu gewährleisten.

Kinderschutzrichtlinie der Katholischen Jungschar

Ausgehend von unserem christlichen Selbstverständnis und im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention sehen wir alle dazu verpflichtet, Kinder und Jugendliche vor allen Formen der Gewalt, Vernachlässigung, Ausbeutung und Diskriminierung zu schützen. In diesem Sinne verpflichtet sich die Katholische Jungschar mit ihrer Kinderschutzrichtlinie, eine liebevolle und schützende Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen und gegen jede Form der Gewalt und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen aktiv zu werden.

Mit unserer Kinderschutzrichtlinie wollen wir:

  • die Strukturen und Arbeit der Katholischen Jungschar so gestalten, dass das Auftreten von Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen verhindert wird.
  • das Bewusstsein in der Organisation stärken, dass (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche nur unterbunden werden kann, wenn auf allen Ebenen Maßnahmen gesetzt werden.
  • alles im Rahmen unserer Möglichkeiten tun, damit haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen geeignete Rahmenbedingungen und Unterstützung vorfinden, um den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung und Mitbestimmung zu fördern.
  • gewährleisten, dass haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in einem klaren Rahmen arbeiten und so vor falschen Anschuldigungen geschützt werden.
  • mögliche Täter:innen aus der Organisation fernhalten.
  • das Wissen von Kindern und Jugendlichen um ihre Rechte stärken und sie als selbstbestimmte Individuen unterstützen.
  • unsere internationalen Projektpartner:innen dabei unterstützen, kindersichere Strukturen zu stärken bzw. zu entwickeln.

Die Katholische Jungschar sorgt dafür, dass Strukturen und Rahmenbedingungen geschaffen werden, die sowohl das Bewusstsein für die Thematik stärken als auch Prävention und Reaktion in Akutfällen ermöglichen. Damit einhergehende konkrete Maßnahmen werden auf allen Ebenen der Organisation umgesetzt.

Hier findest du die Kinderschutzrichtlinie:

Kerndokument_Kinderschutzrichtlinie
Gesamtdokument_Kinderschutzrichtlinie

Hier findest du Links und Materialien für die Gruppenstunde:

Plakat_Kinderschutz
Gruppenstunde zum Plakat

Für weitere Informationen: www.jungschar.at/kinderschutz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angebote zum Ausleihen

Gewaltkoffer

Anhand verschiedener Methoden könnt ihr hier das Thema Gewalt kindgerecht aufgreifen. Die Kinder können dabei üben,  frühzeitig Nein zu sagen.

Streitkoffer

Mit Freunden ist spielen und lachen am schönsten. Doch es ist auch normal, mit Freunden zu streiten. Konflikte in einer Kindergruppe sind gut. Doch wie mit ihnen umgehen? Der Streitkoffer enthält Methoden zu kreativen Lösungsstrategien. Außerdem regen verschiedene Materialien und Ideen an, sich mit den eigenen Gefühlen auseinander zu setzten, auch mal Dampf ab zu lassen, zu sagen was mir wichtig ist und sich vielleicht auch zu versöhnen.

Beratungsstellen und Ansprechpersonen in unserer Diözese

Diözesane Ombudsstelle Bozen-Brixen:
Maria Sparber
Ombudsfrau für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch
Tel.: +39 0472 271103
ombudsstelle.sportello@bz-bx.net
Ombudsstelle Diözese Bozen-Brixen

Stabsstelle für Gewaltprävention, Kinder- und Jugendschutz:
Gottfried Ugolini
Seminargasse 1
I-39042 Brixen
+39 0472 802396
praevention-prevenzione@bz-bx.net
Fachstelle für Prävention der Diözese Bozen-Brixen

​​​​​​Kinder- und Jugendanwaltschaft
RA Dr. Daniela Höller
Kinder- und Jugendanwältin
Cavourstraße 23/c
39100 Bozen
Tel. 0471 970615
info@kinder-jugendanwaltschaft-bz.org
https://www.kinder-jugendanwaltschaft-bz.org/

Anti Mobbing Nummer
Kinder-und Jugendanwaltschaft Südtirol
Tel. 800 778391 (Montag bis Donnerstag 9-12 und 14.30-16.30 Uhr, Freitag 9-12 Uhr)
Minderjährige und Jugendliche finden unter dieser Nummer Beratung und Unterstützung bei Mobbing-Fällen.

Young+Direct – Beratung für Jugendliche. Vertraulich und kostenlos
Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße 42
39100 Bozen
Tel. 0471 – 060 420
Jugendtelefon: 0471 155 155 1 (Montag bis Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr)
Skype: young.direct  (Montag bis Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr)
WhatsApp:  345 0817 056  (Montag bis Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr)
Facebook: YOUNG+DIRECT BERATUNG CONSULENZA
E-Mail: ONLINE@YOUNG-DIRECT.IT
Website: https://www.young-direct.it/de/

Forum Prävention
Lukas Schwienbacher
Koordinator der Fachstelle Gewalt
Talfergasse 4
39100 Bozen
+39 0471 324 801
schwienbacher@forum-p.it 
https://www.forum-p.it/de/willkommen-bei-uns-1.html