Seit 1958 ziehen in Südtirol die Sternsinger:innen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag von Haus zu Haus – ein Brauch der in der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken ist. An die 5.000 Kinder überbringen als die Heiligen Drei Könige jedes Jahr Segenswünsche für das Neue Jahr und sammeln Spenden für Menschen, die Unterstützung brauchen. Mit den Spenden werden über 100 Projekte weltweit unterstützt und somit neue und bessere Zukunftsperspektiven ermöglicht. Die Katholische Jungschar Südtirols hofft auch für die kommende Aktion wieder auf offene Türen, Herzen sowie auf eine große Spendenbereitschaft.
Die Aktion Sternsingen - Hilfe unter einem guten Stern
Wie kann ich spenden?
Es ist üblich, dass die Spenden den Sternsinger:innen direkt gegeben werden. Wer sie nicht begegnet, kann auch gerne am Bankschalter oder via Online-Banking die Spende überweisen.
Bitte bei den Überweisungen immer bei Verwendungszweck „Sternsingen 2026“ angeben. Für die Zusendung der Spendenquittungen werden die genaue Adresse und die Steuernummer benötigt.
Privatpersonen oder Firmen, die eine Spendenquittung für die Steuererklärung brauchen, bitte an folgendes Konto überweisen:
Südtiroler Sparkasse
Kontoinhaber: Missionskomitee Bozen
IBAN: IT73 R060 4511 6010 0000 5005 630
SWIFT: CRBZIT2B001
Kennwort: “Sternsingen 2026”
Pfarreien/Sternsingengruppen oder Personen, die keine Spendenquittung brauchen, überweisen bitte an folgendes Konto:
Raiffeisen Landesbank Südtirol AG, Bozen
Kontoinhaber: Bischöfliches Ordinariat, Domplatz 2, 39100 Bozen
IBAN: IT 56 T 03493 11600 000300202908
Kennwort: “Sternsingen 2026” (+ Name der Pfarrei/Ortsgruppe, wenn ihr eure gesammelten Spenden überweist)
Spenden bewirkt Positives
Die Aktion Sternsingen in Südtirol ist eine große Spendensammlung für Menschen in der ganzen Welt. Projektanträge aus aller Welt werden geprüft und einer Vergabekommission zur Entscheidung vorgelegt. Über 100 Projekte unter anderem in Europa, Afrika, Asien und Südamerika werden jährlich unterstützt. Die Katholische Jungschar und das Missionsamt der Diözese Bozen-Brixen sind sich der großen Verantwortung bewusst, die gesammelten Spenden wirksam und zielgerichtet einzusetzen, damit sie dort ankommen, wo sie gebraucht werden – in den vielen Projekten auf der ganzen Welt. 99% der Spenden fließen direkt in die Projekte. Nur etwa 1% der gesammelten Spenden wird für die Verwaltung und organisatorische Aufgaben verwendet. Mit den Spenden werden Menschen partnerschaftlich unterstützt, die mit großem persönlichem Einsatz vor Ort Positives bewirken. Über diesen solidarischen Einsatz sind wir mit unseren Mitmenschen in aller Welt verbunden, und damit leben wir „Weltkirche“, Nächstenliebe und Solidarität.
Dank des Engagement vieler Kinder, Jugendliche und Erwachsener und dank der Spendenbereitschaft der Südtiroler Bevölkerung konnten in den vergangenen Jahren beeindruckende Spendensummen erzielt werden: Aktion Sternsingen_Spendenentwicklung






