
Mit dem Motto „Kleine Taten – großer Frieden“ startet die Katholische Jungschar Südtirols in das Jungschar- und Minijahr 2025/2026. Bereits im Herbst fanden verschiedene Infotreffen, die traditionellen Dekanatsbesuche und weitere Aktionen statt.
Jedes Jahr im Herbst beginnt für die Jungschar ein neues Arbeitsjahr. Um die über 350 Jungschar- und Minigruppen bestmöglich zu unterstützen, besuchten die Vorsitzenden, Mitglieder der Diözesanleitung und Mitarbeitenden der Jungschar im Oktober alle Dekanate Südtirols. Bei den 19 Dekanatsbesuchen wurden aktuelle Informationen, Angebote und Neuigkeiten rund um die Jungschar vorgestellt und Raum für den gemeinsamen Austausch geschaffen. „Die Dekanatsbesuche sind für uns immer eine wertvolle Gelegenheit, mit den Ehrenamtlichen direkt ins Gespräch zu kommen. Sie erzählen uns, was in ihren Gruppen gut läuft, wo sie Unterstützung brauchen und welche Ideen sie haben“, so Miriam Tirello, 3. Vorsitzende der Jungschar. Im Herbst fanden außerdem Informationsabende für Ortsverantwortliche und zum Ministrieren statt. Dabei wurden wichtige Inhalte rund um die Leitung von Ortsgruppen, die Begleitung von Ministrantinnen und Ministranten sowie den Kinderschutz vermittelt.
Start in den Gruppen vor Ort
Auch die vielen Jungschar- und Minigruppen im ganzen Land sind wieder mit ihren Tätigkeiten gestartet. In zahlreichen Orten fanden Elternabende, erste Gruppenstunden, Aufnahmefeiern für neue Ministrantinnen und Ministranten und mehrere Startaktionen statt, die zeigen, wie vielfältig Jungschar ist. „Wir freuen uns sehr über den motivierten Start unserer Ortsgruppen und ihre Begeisterung. Dank des großen Einsatzes der über 2.000 Ehrenamtlichen können Kinder wertvolle Gemeinschaftserlebnisse erfahren, in denen Freude, Zusammenhalt und Glaube spürbar werden“, betont Tirello.
Jahresprogramm im Zeichen der Solidarität
Unter dem Motto „Kleine Taten – großer Frieden“ legt die Jungschar im neuen Arbeitsjahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Säule „Solidarität gelebt von Kindern“. Frieden beginnt im Kleinen, durch Zuhören, gegenseitige Hilfe, Respekt und Zivilcourage. Schon kleine Gesten können Großes bewirken und unsere Welt menschlicher und gerechter machen. Auf dem Jahresprogramm stehen verschiedene Aktionen: Ein Mini-Tag für ältere Ministrantinnen und Ministranten und Mini-Leiter:innen und die Dekanatsbesuche fanden bereits statt. In den kommenden Monaten folgen die Aktion Sternsingen mit dem großen Sternsingentreffen in Bruneck, verschiedene Friedensaktionen der Ortsgruppen im März und ein Danke-Fest für die Ehrenamtlichen im Mai. Ergänzt wird das Programm durch ein vielfältiges Kursangebot für Gruppenleiter:innen. Die Jungschar bedankt sich herzlich bei den Jugenddiensten für die gute Zusammenarbeit, sowohl bei der Organisation der Dekanatsbesuche als auch bei vielen weiteren Aktionen im Laufe des Jahres. Ein Dank gilt zudem auch dem Amt für Jugendarbeit der Provinz Bozen für die finanzielle Unterstützung der laufenden Tätigkeit der Jungschar.
(05/11/25)






