Mit den Spenden der Aktion Sternsingen werden über 100 verschiedene Solidaritätsprojekte weltweit unterstützt – in Bereichen der Bildung, der Gesundheit, des Sozialen, der Sicherung der Grundbedürfnisse und der Vermittlung von christlichen Werten. Das Missionsamt der Diözese Bozen-Brixen ist mit den Projektpartner:innen in regelmäßigen Austausch, um sicherzugehen, dass die Spenden zielgerichtet und wirksam eingesetzt werden.
Sternsingenprojekte
Vorstellprojekt
Eines dieser Projekte wird jedes Jahr von den Jungschar-Vorsitzenden und einem Filmteam im Laufe des Jahres besucht. So wird ersichtlich, wie das Geld vor Ort eingesetzt wird. Im August 2025 besuchte das Team ein Projekt in Uganda, dieses dient als Vorstellprojekt für die Aktion Sternsingen 2026.
Uganda: Neuer Schlafsaal für bessere Lernbedingungen
Mit einem Teil der Spenden der Aktion Sternsingen werden neue Schlafsäle an der St. Joseph’s Mparo Secondary School in Südwest- Uganda unterstützt. Die Schule betreut über 370 Schüler:innen. Die meisten von ihnen kommen aus sehr armen Familien, deren Einkommen fast ausschließlich aus dem Anbau von Nahrungsmitteln für den Eigenbedarf stammt. Für Schulgeld, Lernmaterialien oder eine tägliche warme Mahlzeit reicht das oft kaum aus. Viele Schüler:innen sind darauf angewiesen, in der Schule untergebracht zu werden, da ihre Familien mehrere Kilometer entfernt wohnen. Die bestehenden Schlafsäle, sanitären Anlagen und Klassenzimmer sind in sehr schlechtem Zustand. Mit dem Bau neuer Schlafsäle wird ein erster, wichtiger Schritt gesetzt, um langfristig bessere Lern- und Lebensbedingungen für die Kinder zu schaffen. Das Projekt in Uganda ist unser Vorstellprojekt für die Aktion Sternsingen 2026 und ist ein Beispiel für die über 100 Projekte, die mit den Spenden aus Südtirol unterstützt werden. Mehr über das Projekt, die Menschen und das Land werden im Sternsingenfilm vorgestellt. Der Film ist ab Dezember auf unserer Homepage, auf Youtube und auf Rai Sender Bozen zu sehen.
Archiv vergangene Vorstellprojekte
- Aktion Sternsingen 2025 – Indonesien
Über die Aktion Sternsingen 2025: www.jungschar.it/aktion-sternsingen-2025-unter-einem-guten-stern/
Sternsingenfilm: www.youtube.com/watch?v=FX7re8RZeBI
Das Projekt in Indonesien konnte aus verschiedensten Gründen leider nicht realisiert werden. Die vorgesehenen Spenden sind anderen Sternsingenprojekten zugute gekommen. - Aktion Sternsingen 2024 – Madagaskar
Über die Aktion Sternsingen 2024: www.jungschar.it/aktion-sternsingen-2024/
Sternsingenfilm: www.youtu.be/3giTVldwlJM - Aktion Sternsingen 2023 – Tansania
Über die Aktion Sternsingen 2023: www.jungschar.it/aktion-sternsingen-singen-fuer-den-guten-zweck/
Sternsingenfilm: www.youtu.be/7FpwipP7YCw - Aktion Sternsingen 2022 – Rumänien: www.youtube.com/watch?v=s33qu1sJdAA
- Aktion Sternsingen 2021 – 100 Projekte weltweit: www.youtu.be/PrPRmdFbZgs
- Aktion Sternsingen 2020 – Ecuador: www.youtu.be/TmbS66ZIhL8
- Aktion Sternsingen 2019 – Betlehem: www.youtu.be/lI3u17CSZHs
- Aktion Sternsingen 2018 – Papua Neuguinea: www.youtu.be/A-rL1NouR1c
- Aktion Sternsingen 2017 – Demokratische Republik Kongo: www.youtu.be/4I0ssX27l4o
Sternsingenfilm
Die Vorstellprojekte für die Aktion Sternsingen werden im Sternsingen-Film vorgestellt. Der Film wird Ende Dezember auf Rai Südtirol ausgestrahlt und kann auch hier angeschaut und heruntergeladen werden.
Sternsingenfilm (für Kinder) zum Download: Film wird im Dezember veröffentlicht
Solidaritätsprojekte - Hilfe unter einem guten Stern
Eine kleine Auswahl der zahlreichen Projekte, die mit den Spenden aus Südtirol unterstützt wurden und werden, ist hier zu finden:
Zentralafrikanische Republik: Gesundheitszentrum
In der Pfarrei Fatima in der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui sind die Comboni-Missionare mit Jugendlichen der Pfarrei dabei, ein Gesundheitszentrum zu errichten. Das Land ist von Gewalt und Krieg geprägt, doch trotz allem lassen sich die jungen Menschen nicht unterkriegen. Nachdem sie bereits ein Jugendzentrum gebaut und verschiedene Projekte wie ein Filmfestival des Friedens durchgeführt haben, versuchen sie nun, ein Krankenhaus zu bauen. Die Hoffnung, der Mut und die Solidarität der Menschen dort ist unglaublich und auch für uns ansteckend.
Tansania: Dreiräder für Menschen mit Beeinträchtigung (Vorstellprojekt 2023)
In der Stadt Msindo wird eine Werkstatt gebaut, wo Dreiräder für Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt werden. Außerdem werden künftig auch junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in der Werkstatt einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz finden. Das Projekt wurde im Sternsingenfilm genauer vorgestellt. Dieses Projekt wird auch mit finanziellen Beiträgen der Region Trentino-Südtirol unterstützt.
Bangladesch – Tagesstätte für Mütter und Kinder
Das Projekt „Choto Tara“ in Bangladesch in der Stadt Mymensingh besteht aus fünf Tagesstätten für Mütter und deren Kinder mit Beeinträchtigungen. Ziel von „Choto Tara“ ist es, Müttern und Kindern einen Ort zu geben, wo sie empfangen werden, wo sie ihre Schwierigkeiten teilen können und wo sie nicht alleine sind. In den Tagesstätten finden sie Unterstützung, Personen die ihnen zuhören und die sie ernst nehmen. Auch medizinische Unterstützung wird ihnen in den Tagesstätten angeboten.
Brasilien:
Projekt für Straßenkinder „CAMM“
CAMM ist ein Betreuungszentrum, welches Straßenkinder in den Favelas Recifes im Nordosten von Brasilien unterstützt. Die Menschen in der Favela leben unterhalb der Armutsgrenze. Es gibt keine richtigen Straßen, keine Schule, keinen Kindergarten und keinen Spielplatz. „CAMM“ ist für sie ein geschützter und sicherer Ort, wo sie willkommen sind, Kindheitsmomente sammeln, träumen und hoffen können.
Myanmar und Thailand: Schulprojekte von Helfen ohne Grenzen
Im Grenzgebiet zwischen Burma/Myanmar und Thailand führt der Brixner Verein „Helfen ohne Grenzen“ langfristig angelegte Hilfsprojekte durch. Dabei setzen sie vor allem auf Bildung und Ausbildung für Kinder und Jugendliche, die keinen Zugang zu öffentlichen Schulen haben, weil sie Flüchtlinge oder Migranten aus Burma sind. Auch mit Spendengeldern der Aktion Sternsingen werden Projekte im Bereich der Jugend, Sensibilisierung und Bildung unterstützt.
Tansania: St. Mary’s Hospital
Die Stiftung Bruder und Schwester in Not der Diözese Innsbruck unterstützt in der Region Isingiro in Tansania fünf Projekte, darunter auch das St. Mary’s Hospital. Die Stiftung verfolgt in Isingiro folgende Ziele: verbesserte gesundheitliche Grundversorgung, bauliche Aufwertung, Ausweitung und Verbesserung der Ausrüstung, bessere Sanitäranlage und hygienische Situation. Mit den Spenden aus Südtirol konnte folgendes unterstützt werden: Mülltrennungssystem, Bau eines Müllverbrennungsofen und des dazugehörigen Gebäude, Bau von 20 Waschplätzen für Patienten und Patientinnen und pflegende Angehörige.
Uganda: Schule für Mädchen
Das Anliegen der „Gamatui Girls“ ist, die Mädchenbildung zu fördern. Mit Hilfe der Spendengelder der Aktion Sternsingen konnte „Gamatui Girls“ zu einer Oberschule ausgebaut werden. Es wurden Klassenräume, Schlafsäle, ein Labor, eine Bibliothek und ein Speisesaal gebaut. Noch dazu konnte eine Reihe bedürftiger Mädchen mit Schulgeld unterstützt werden. Derzeit besuchen etwa 800 Schülerinnen Gamatui Girls SS.
Uganda: Mother Kevin Nursery und Secondary School
Der Kindergarten „Mother Kevin“ befindet sich im Osten Ugandas und wird von mehr als 100 Kindern besucht. Mit Hilfe der Aktion Sternsingen konnte ein Wassertank, der 10.000 Liter Wasser fasst, ein Bürocomputer, eine Strickmaschine und ein Wasseranschluss für den Kindergarten angekauft werden. Auch der Ausbau eines Mädchenwohnheimes der „Mother Kevin Secondary School“ (240 Schlafplätze) wird mit einem Teil der Spendengelder aus Südtirol unterstützt.
Afrika & Südamerika: Projekte von Circle
Circle ist eine gemeinnützige Vereinigung aus Meran, unterstützt verschiedene Projekte mit folgenden Zielen: Errichtung von Schulen und Bildungseinrichtungen, Förderung von Schulausbildung, Verringerung bzw. Vermeidung von Schulflucht und Migration von Kindern und Jugendlichen in Großstädte durch gezielte Sensibilisierungskampagnen, Behebung von Kriminalität und sozialen Missständen, Bau medizinischer Einrichtungen und Förderung von Kleinkrediten für schwache Dorfgemeinschaften sowie die Bekämpfung von Armut. Die Projekte, die die Vereinigung Circle betreut, werden unter anderem von den Spendengeldern der Aktion Sternsingen unterstützt.






