Skip to main content

Allerheiligen und Allerseelen

By 27. Oktober 2021Neuigkeiten

Am 1. November feiern wir Allerheiligen und am 2. November Allerseelen. An Allerheiligen gedenken wir aller Heiligen, es ist also ein Freudentag. An Allerseelen gedenken wir hingegen aller Seelen, also allen Verstorbenen, vor allem jenen, denen wir besonders nahestanden. Für uns Christinnen und Christen sind diese beiden Tage sehr wichtig: Wir besuchen Friedhöfe und Gräber, zünden Kerzen an, beten und denken an die Verstorbenen. Für Kinder ist dieses Thema oft noch Neuland und sie tun sich schwer, deshalb brauchen sie eine kindgerechte Gestaltung dieser Tage.

Ideen und Vorschläge zum Thema „Tod und Trauer“ und wie die Gedenktage gestaltet werden können, sind in der News von 2018/2019 zu finden:
News_Ich denk an dich

Kindgerechte Informationen und Gruppenstunden
www.jungschar.at/jahreskreis/allerheiligen

Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt
www.katholisch.de/artikel/15269-allerheiligen-allerseelen-feiertag-november-erklaert-fuer-kinder

Positionspapier der Katholischen Jungschar zu Halloween und Allerheiligen
Die Katholische Jungschar steht Teilen des Trends „Halloween“ sehr kritisch gegenüber und fordert den Verzicht auf Gewalt- und Streichandrohung, einen überlegten Umgang mit Konsumbedürfnissen und eine höhere Sensibilität gegenüber dem kindlichen Umgang mit Angst, Sterben und Jenseitsvorstellungen.
Positionspapier Halloween

Warum feiern wir Allerheiligen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden