
Sommerlager nun doch möglich
Für Gruppen, die gerne ein Sommerlager durchführen möchten und können, ist dies nun möglich!
Grund dafür ist das neue Landesgesetz mit weiteren Lockerungen vom 9. Juni 2020.
Was heißt das nun?
– Alle Teilnehmenden, sowohl Kinder, Jugendliche und Betreuungspersonen, weisen bei Beginn des Lagers einen zertifizierten, negativen PCR-Test vor, dessen Ergebnis nicht älter als 4 Tage ist.
– Die Anwesenheit aller Teilnehmenden muss dokumentiert werden.
– Allen Personen wird täglich die Temperatur gemessen.
– Die Teilnehmenden verhalten sich während der Sommerferienwoche als geschlossene Gruppe ohne Außenkontakte.
Genauere Informationen und Details, v.a. zu den PCR-Tests findet ihr hier: https://www.jungschar.it/sommerlager-moeglich/
Alternative Tagesaktionen
Wer kein Sommerlager machen möchte oder kann, was auch völlig verständlich ist, kann in der eigenen Gemeinde andere Aktionen für die Kinder anbieten. In diesem Paket möchten wir vor allem darüber informieren, was alles zu beachten ist, wenn ihr etwas machen wollt und euch grundsätzlich sagen, dass Jungschar wieder sein darf. Vieles von dem, was wir kennen und lieben, muss nur etwas angepasst werden und Jungscharfeeling kann aufkommen.
Statt dem traditionellen Sommerlager könnt ihr euch als Ortsgruppe überlegen, ob ihr als Alternative Tagesaktivitäten oder Ähnliches vor Ort anbieten wollt bzw. könnt. Wir sind uns der großen organisatorischen Hürde bewusst und sehen dies als ein zusätzliches, absolut freiwilliges Angebot an.
Aus diesem Grund haben wir versucht, alle gesetzlichen Auflagen und Rahmenbedingungen so verständlich wie möglich für euch zusammenzufassen und übersichtlich in einem ausführlichen Informationspaket darzustellen. Hier auf unserer Homepage findet ihr nun u.a. Material für die Organisation und Planung der Sommeraktivitäten zum Download, welches in den nächsten Wochen noch erweitert wird.
Unsere Materialien und Informationen beziehen sich immer auf die aktuelle Gesetzeslage. Sollte sich dort etwas ändern, werden wir die Informationen auf dieser Seite aktualisieren!
09.06.20 – Neuerungen
Vereinsbus: Bei der Benutzung des Vereinsbusses könnt ihr nun alle Sitzplätze belegen aber alle müssen Mundschutz tragen.
Benützung öffentlicher Verkehrsmittel: Mit der Abänderung der Anlage A IIG 5 wurde jetzt verfügt, dass Jugendgruppen für ihre Tagesausflüge öffentliche Verkehrsmittel benützen dürfen. Also Seilbahnen, Zug, Autobusse, immer unter Einhaltung des Mindestabstandes und dem Tragen der Atemmaske.
25.05.20 – Neuerungen
Erweiterung der Gruppengrößen: Die Gruppengrößen für die Sommerbetreuung wurden erweitert.
Und zwar dürfen 7 Kinder, im Alter zwischen 6 und 11 Jahren und 10 Kinder, bei einem Alter ab 12 Jahren in einer Gruppe betreut werden.
Masken: FFP2 Masken sind nur notwendig, wenn ihr über einen längeren Zeitraum in einer Entfernung von weniger als 1m Abstand zu einem Kind seid: Also wenn ihr ein Kind in den Arm nehmen müsst, weil es sich verletzt hat oder getröstetet werden muss…
Sonst bitte einfache Masken und sehr gerne, auch selbst genähte Stoffmasken verwenden.
Ausflüge: Bei der Benutzung des Vereinsbusses könnt ihr nun alle Sitzplätze belegen aber alle müssen Mundschutz tragen.
Benützung öffentlicher Verkehrsmittel: Mit der Abänderung der Anlage A IIG 5 wurde jetzt verfügt, dass Jugendgruppen für ihre Tagesausflüge öffentliche Verkehrsmittel benützen dürfen. Also Seilbahnen, Zug, Autobusse, immer unter Einhaltung des Mindestabstandes und dem Tragen der Atemmaske.
Desinfektion: Der Bevölkerungsschutz rät Kindern nicht die Hände mit dem Gel zu desinfizieren, da es sehr aggressiv ist und die Haut schädigt. Sie empfehlen Hände waschen mit Seife. Desinfektionsmittel beim Eintritt genügt vollkommen.
Dringlichkeitsmassnahme_22.05.2020
Material- und Infopaket
Wichtige Informationen zum Sommerprogramm mit COVID-19
Pädagogische und inhaltliche Grundlagen
Begleitschreiben für Eltern_Erklärung
Eigenverantwortliche Erklärung und Datenschutz
Kinderliste und Begleitpersonenliste
Notfallblatt
Vorlagen für die Programmgestaltung
…dann wird ein Märchen wahr! Ein rätselhaftes Suchspiel
Alte Spiele neu entdeckt. Vom Familienreferat Oberösterreich
Bodo Bücherwurm. Ein Stationenspiel
Cabaca, Batiken & Co. – Workshops
Coronataugliche Spiele
Freie Angebote von A bis Z
Phanstasia wieder finden! Ein Stationenspiel
Schlechtwetterideen
Sei gepriesen! Eine Lobreihe in 6 Teilen
Spielgeschichtenmappe der Katholischen Jungschar der Diözese Linz
Tanzen mit Kindern
Von Licht, Luft und Wasser. Experimente
Wieder vereint. Gruppenstunden für das erste Wiedersehen
Zum Leben erwacht. Gruppenstunden für das erste Wiedersehen
Spiele mit Abstand